Institut

für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit (IKFN)


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Samuel Arends, M.Ed.

Forschungszentrum Institut für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit (IKFN)
Universität Osnabrück
An der Katharinenkirche 8a
49074 Osnabrück

E-Mail: sarends@uni-osnabrueck.de
Telefonnummer: 0541 969 6021

Koordination des Ausstellungsprojektes „Dem Frieden ein Gesicht geben“

Forschungsschwerpunkte

  • Literaturgeschichte des 20. Jahrhunderts & des Nationalsozialismus
  • Stadtgeschichte Osnabrücks im Kontext des Westfälischen Friedens

Kurzbiographie

seit 02/2022: Wissenschaftliche Hilfskraft am Forschungszentrum IKFN der Universität Osnabrück im Rahmen des Projektes „Dem Frieden ein Gesicht geben“

seit 10/2021: Doktorand am Institut für Germanistik bei apl. Prof. Dr. Dr. Rolf Düsterberg

04/2021 bis 02/2022: Wissenschaftliche Hilfskraft am Forschungszentrum IKFN der Universität Osnabrück im Rahmen des Projektes „Scheitern frühneuzeitlicher Friedensschlüsse“

10/2018 bis 04/2021: Master of Education (Gym.) Germanistik/Geschichte an der Universität Osnabrück

10/2015 bis 10/2018: 2-Fächer-Bachelor Germanistik/Geschichte an der Universität Osnabrück

Vortrag

Die Stadt als begehbares Exponat. Zur kulturhistorischen Erschließung des Stadtraumes Osnabrück in Bezug auf den Westfälischen Frieden. Vortrag im Rahmen des Werkstattgesprächs "Dem Frieden ein Gesicht geben" - Facetten eines Ausstellungsprojekts (24.10.2022)
zum Tagungsbericht bei H-Soz-Kult

Diarium Friese - Der Kongress durch die Augen eines überzeugten Lutheraners. Vortrag im Rahmen des Werkstattgesprächs „Die Diarien des Westfälischen Friedenskongresses“ (11.04.2022)
zum Tagungsbericht bei H-Soz-Kult

Gesandtschaftsquartiere des Westfälischen Friedenskongresses in Osnabrück. Vortrag im Rahmen der Tagung „in die handt versprochen“ - Der Handschlag als Rechtsakt auf dem Westfälischen Friedenskongress in Osnabrück (25.10.2021)
zum Tagungsbericht bei H-Soz-Kult

Publikation

(mit Marcel Lewerentz): Tagungsbericht 'Bad Pyrmont - ein Ort ohne Grenzen?', 28.-30.09.2022, Osnabrück, in: H-Soz-Kult, 09.01.2023, www.hsozkult.de/conferencereport/id/fdkn-132732.